VBZ 2050 - Deine Vorstellungen für die Zukunft des ÖV

Die Möglichkeit zur Teilnahme am Zukunftsbild 2050 der Zürcher Mobilität ist beendet. Wir haben all eure Ideen, Vorschläge, Wünsche und Meinungen ausgewertet und zusammengefasst. Das Ergebnis floss in die Arbeit von vier Teams ein, die im Verlauf des Jahres 2020 unterschiedliche Szenarien für die Zukunft ausgearbeitet haben. Die Ergebnisse werden nun in einem Synthesebericht zusammengefasst. Über das Resultat dieser Arbeit werden wir zu gegebener Zeit wieder informieren. Inzwischen danken wir euch ganz herzlich für eure sehr engagierte Teilnahme und die spannenden Diskussionen. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit euch einen Blick in Zürichs Zukunft der Mobilität werfen und mit eurem wertvollen Input die Arbeit fortsetzen dürfen.

Beteiligung beendet

Der ÖV soll noch attraktiver werden. Was braucht es dazu?

Der ÖV soll noch attraktiver werden. Was braucht es dazu?

Welche Eigenschaften machen den öffentlichen Verkehr für dich attraktiv? Bietet er dir alles, was du benötigst und du bist komplett zufrieden? Auf was möchtest du auf keinen Fall verzichten?

Oder muss der ÖV mit weiteren Angeboten ergänzt werden, damit du ihn regelmässiger benutzen würdest? 

Beispielsweise mit

  • einem 24-Stunden-ÖV-Angebot.
  • mit Sharing-Angeboten wie Autos, Velos, Scooters an den Haltestellen.
  • mit zusätzlichen Dienstleistungen an den Haltestellen wie etwa Einkaufsmöglichkeiten, Paket-Abholstationen.
  • direktere Verbindungen, durch die man weniger umsteigen muss.

Was sind deine Ideen und Wünsche?

Beteiligung beendet

Die Beteiligungsphase ist beendet

Bisherige Beiträge

S-Bahn als Verbindung zwischen den Stadtteilen
Vergleich Angebot Stadt / Agglomeration
Tickets
Mehr direkte Verbindungen
Mehrere „Teil“-Projekte statt ein „Mega“-Projekt
Zusätzliche Express-Linien
schnelle verbindung zum Arbeitsplatz
3-Gelenk-Trolleybusse am Rosengarten
Kleine Verbesserungen
Mehr Flexibilität
Tramverkehr
braucht es noch ein Fahrplan?
Nicht schneller aber berechenbar
Züri-GA
So wurde das Tramnetz sehr attraktiver
Ergänzungen
Besser ist der Feind des Guten
Öfters, sicherern und personalisierter
Kürzere Reisezeiten und Klimaanlage in allen Fahrzeugen
Express-Tramnetz
ÖV ohne Autoverkehr
Verbesserung Tram / S-Bahn
Rosengartenbahn
Schneller und häufiger!
Ausweitung des Fahrplans
ETH Hönggerberg
Neues Fahrplanmodell
weniger umsteigen
Tramverlängerungen
be-in, be-out
www.touristtram.ch
Metrobus
Verbesserungen im Raum Hauptbahnhof
Haltestelle Hauptbahnhof tatsächlich am Hauptbahnhof
Tangentiallinien
Kreis-Bus-Linien
Preisfrage
Seilbahn um Strecken zu entlasten
Metro !!!
Kosten abschaffen
24/7 ÖV
in der Zukunft ankommen
Eigene Fahrspuren für Bus und Tram
Verlängerung Buslinie 46
Musiker (zurück) in die Trams
Gondelbahn auf den Uetliberg
90° Anschlüsse in Höngg
Neue Linie Triemli-Duttibrücke-Wipkingen-Rigiblick
Vetlängerung Limmattalbahn bis Hardplatz
Begrünte Tramgleise
Linien-Verbindungen
Kurzfristige Vision - Smart Grid
Was sich lohnen würde
Mehr Platz zum Stehen
Taktung nach Auslastung
Hindernissfrei
Verbesserung von Umsteigepunkten
engere Verbindungen
Entwicklung wie bei der S-Bahn: Expresslinien
Verlängerung Forchbahn bis Bellevue
Vernetzung der Vorstädte
Unterirdische Tramlinien in der Innenstadt
HB - Langstrasse - Hardbrücke
Attraktiver öV
Netzergänzung im Raume HB
Haltepunkte am Stauffacher an Länge der Trams anpassen für kürzere Umsteigezeit und -distanz
rauchfrei (Zigaretten)
Gratis ÖV natürlich
Neues Prioritätsziel bei VRA
Taktverbesserungen auf Tram und Buslinien
Frühe Verbindungen
Von Haus zu Haus
Luftseilbahn
Takt
ÖV und Velo kombinieren
Trams sind Zeitverschwendung
Nie mehr Tickets
Schluss mit dem Tarifdschungel
Püntlichkeit und Verlässlichkeit
24 Stunden mit schnellen Verbindungen
Verlängerung Trams über Stadtgrenze
Ein besserer Bahnhof Oerlikon Ost für alle Verkehrsteilnehmer
Optimale Fusswege zu Bahnhöfen entlasten Trams
Netto null CO2
Gleichmässige Verteilung der Kurse
Verbindungen und Sicherheit
Angepasste Streckenführung der Tramlinien 6, 8, 10, 11, 15 und 17
Erschliessung Europaallee 2 (Untertunnelung HB - parallel zum Velotunnel)
Anschluss Europaallee vs Tramschlaufe 10 bei Gessnerallee
Metro
Tramverbindung
Umsteigezeiten am HB reduzieren - Entflechtung ÖV/MIV
Bessere Informationen
Jahresabo
Mehr begrünte Tramtrassees mit Wildblumen
Ruheinsel
Busvortritt auf Fussgängerstreifen
Tramlinien 6 und 10 so belassen, Linie 17 weglassen
Schneller in der Stadt
Rollstuhlgängigkeit
Höhere Frequenzen von Tram/Bus
vom hinteren zum vorderen Tram ohne Gehetz wechseln
Kunst im öffentlichen Verkehr
Verbindung Goldküste und Forchbahnlinie
Preisreduktion
24/7-Verkehr
Busverbindung Meilen-Egg-Uster
Weg mit den starren Zonen
U-Bahn
Warteräume
bessere Umsteige-Anschlüsse bei Tram und Bus
Nachtnetz unter der Woche
Eine direkte Verbindung über das Seebecken
Eine U-Bahn für Zürich
direktere Verbindungen
Stosszeiten entlasten
Zwischen Stadt und Land
Kürzerer Weg durch die Stadt
Verlängerung SZU zur ETH und nach Norden
Expressbusse
Park & Ride Anlagen mit schnellen Verbindungen ins Zentrum
Mit Vernunft mobil sein
Weitere Fährenstellen
Rosengartentram 2.0
Nachtbus Enge - Säuliamt
Besser als der Individualverkehr
Parkplätze mit ÖV-Tickets verbinden
S-Bahn 2.0
Metro Zürich
Brigitta Leuthold
Technokratie: Der Untergang
Zeppelin
Express Verbindung nach Wollishofen
Öffentliche Verkehrsmittel für alle (kostenlos)
24-Stunden-ÖV-Angebot.
Zukunft
U-Tram in der Innenstadt
gratis öv für alle
Seebecken-Tramtunnel
U-Bahn oder Expressbuss
S18
Kostenlose Fahrt
Tramlinie
Ortsbus Kilchberg
Tramlinien ausbauen
Behindertengerechter
Herr D. Fretz
neuer Zonenplan
Mehr dynamische Fahrgastinformation
Die Veränderung vom öffentlichen Verkehr beginnt bald
alte Leute
Neue Streckenführung Tram 8
Verlängerung SZU
Sessellift Bucheggplatz bis Albisriederplatz
Mini-U-Bahn-Netz
Frühere Züge zum Flughafen Zürich
Das Grau verbannen
Gratis Velo-Mitnahme in S-Bahn-Velowagen
Gondelbahnen quer durchs ganze Tal
3. Klasse in der S-Bahn
Flussschnellschiffe
Pay-Per-Use
Unterwöchiges Nachtangebot
Tangentiale S-Bahn Linien
Eine attraktivere Tramlinie 9
Angepasste Linienführung Buslinie 75
Buslinie 67 bis Bürkliplatz verlängern
Dichtere Fahrpläne in der Agglomeration
Flexiblere Trams
31 bis zum Bahnhof Wollishofen verlängern
Eine neue Line 1
Tram 1
Freundlichkeit
Tram nach Kilchberg
In die Luft
Senioren Pricing
Gesicherte Angaben zu und Einflussnahme auf Umsteigeverbindungen
Flexibleres pricing
Tram im Gebiet zwischen Altstetten und Albisrieden
ubahn
Gratis Nutzung
Zürich braucht eine U-Bahn
Linie 3 Richtung Dunkelhölzli
wachsende Stadtteile frühzeitig ans Tram anbinden
Lücken im Tramnetz schliessen...
Fahrten
Sitzheizung 4 president
Velokombi
Bus 31 / Sihlpost
Zonen
Sinnvollere Verbindungen
Zone 30