Entwicklung wie bei der S-Bahn: Expresslinien
Die Reisezeiten in die Aussenquartiere sind teilweise erheblich, besonders wenn sie keinen S-Bahnhof haben. Mit dem neuen Konzept der S-Bahn 2G könnte die VBZ mitziehen mit einem Tram- und Busnetz 2G:
- Linien, die weit in die Aussenquartiere/Agglo fahren, verkehren in der Innenstadt beschleunigt (ohne Halt zwischen wichtigen Haltestellen, wie zB heute schon die Forchbahn). Diese kann bei zu geringer Nutzung ja auch alle 15 min fahren oder nur in der Stosszeit
- langsame Linien fahren bei genügend Fahrgästen ebenfalls bis in die Aussenquartiere (KundInnen haben durch 2 Linien direkte Verbindungen zu Umstiegestationen und auch zu weniger wichtigen Stationen).
Mögliche Linien wären (für beschleunigten Bereich):
Tram: (Glattalbahn jede Station -) Bhf Oerlikon - Sternen Oerlikon - Milchbuck - Irchel - Seilbahn Rigiblick - ETH/Universitätsspital - Kunsthaus - Bellevue
Tram: Schwamendingerplatz - Milchbuck - Schaffhauserplatz - Hauptbahnhof - Stauffacher - Alisriederplatz (dann jede Station bis Schlieren)
Tram: Hauptbahnhof - Limmatplatz - Escher-Wyss-Platz - Meierhofplatz (dann jede Station bis Frankental)
und zB Sonntags einen Zoo-Express: Bhf Stadelhofen - Bellevue - Zoo (als Alternative zur Zoo-Seilbahn ohne neue Infrastruktur).