S-Bahn 2.0

Eine Selbstfahrende Metro von Küsnacht bis Spreitenbach und von Thalwil nach Dübendorf. Durch das Vollautomatisierte fahre, können die Züge dicht Aufeinander fahren. Viele und Grosse Türen wären hier Wichtig. Um einen hohen Durchsatz zu erreichen.

Die Busse fahren zu den U-Bahnhöfen und an die S-Bahnhöfe. Die S-Bahnen fahren zuerst vom Zentrum weg, wie die S5,S15 und S7 richtung Rapperswil oder wie die S11 und S12 nach Winterthur

Knotenpunkt wäre der HB

Es wird viel Geld Kosten aber, die Strassen werden entlastet, was zu weniger Lärm führt und evt. Zu mehr Grünflächen.

Zusätzlich sollte das Zonen Prinzip angepasst werden wie in Berlin z.b Zone A (Zentrum alle Busse und U-Bahnen) Zone B (Zentrum + S-Bahnen)
Eine Gleichzeitige Preisanpassung wäre auch nötig.

Problem:
-Geld
- Wasser
-Anfällige Baustellen vom Tunellbau