Seilbahn um Strecken zu entlasten
Um die Strecken in der Innenstadt zu entlasten, sollte eine Gondelbahnlösung geprüft werden. Siehe dazu Städte in Südamerika.
Bsp. für Linien. Bahnhof Altstetten - Meierhofplatz- ETH Hönggerberg - Glaubtenstrasse
(Entlastung 80er)
Bahnhof Stettbach - ZOO - Univiertel - HB
(Verbindung Zoo mit HB und Stettbach inkl. Entlastung Trams ins Univiertel)
Zoo- Univiertel - Bellvue-Bürkliplatz-Bahnhof Enge-Sihlcity-Albisgütli-Uetliberg
(Verbindung Zoo mit Univiertel-See inkl. Entlastung 5er und Verbindung See Uetliberg)
Rundstrecke Bellvue-Rathaus-Central-HB-Paradeplatz-Bürkliplatz-Bellvue
(Entlastung Innenstadt)
Der Haltestellenabstand müste grösser sein als Heute min. 1 Km, max. 3 KM)
Die Reisezeit würde sich nicht verlängern, die Anzahl Gondeln könnte flexible auf die Frequenzen angepasst werden.
Inzwischen gibt es ruhiglaufende Gondelbahnen und Seile. Mit neuster Technik bracht es für Seilbahnen auch keine Steigung mehr.