Schneller und häufiger!
1 Aktuelle Lage:
Der öffentlcihe Verkehr der VBZ ist heute insbesondere in der Innenstadt innerhalb des Perimeters Stampfenbachplatz/Central/Bellevue/Bahnhof Enge/Stauffacher/Hauptbahnhof/Stampfenbachplatz jämmerlich langsam.
Die Häufigekeit der Kurs ist namentlich in den Randzeiten ungenügend. 15'-Takt wird im städtischen Verkehr vom Kunden nicht wirklich akzeptiert.
2. Verbesserungsbedarf:
Es sind ganztags häufigere und schnellere Verbindungen anzubieten.
3. Ansätze:
Die Planung des OeV in der Stadt Zürich muss sich vom sehr beschränkten Blick auf die VBZ mit herkömmlichem Schmalspurtram und Bussen lösen.
- Mehr Unabhängigkeit vom Strassenverkehr
- Automatischer Betrieb ohne Chauffeur.
- Kombination mit Bahnlinien von SBB, SZU (-Verlängerungen über
den Hauptbahnhof hinaus), Forchbahn
- Automatische kleine U-Bahn (z.B. Typ VAL, oder (abschnittweise)
automatisch verkehrendes Tram).