Rosengartenbahn

Die Rosengartenbahn

Eine Hochbahn verknüpft die wachsenden Ballungszentren im Norden und Südwesten Zürichs. Es braucht Tangentialverbindungen im ÖV, damit der Knoten beim Hauptbahnhof nicht weiter belastet wird. Eine Hängebahn vom Albisriederplatz zum Milchbuck; mit Option zum Ausbau in beide Richtungen. Die neue Bahn schwebt - ohne die bestehenden Bus- und Tramlinien, Velos und Autos zu stören – einfach oberhalb der bestehenden Verkehrssfläche dahin.

Für rasches Umsteigen auf S-Bahn, Tram- und Buslinien gibt es Haltestellen bei:
Hardplatz – Bahnhof Hardbrücke – Escher-Wyss-Platz – Rosengartenstrasse – Bucheggplatz, Die Länge der Bahn beträgt 3,7 Kilometer.

Die Rosengartenbahn stellt eine optimale ÖV-Verbindung zwischen Zürich Nord und Südwest dar. Sie ist effizient, kostengünstig, umweltfreundlich und rasch gebaut. Sie entlastet das klassische Bus- und Tramnetz. Mit ihrer filigranen Erscheinung fügt sie sich bestens ins Stadtbild ein.

www.rosengartenbahn.com