Die Mischung macht’s
Zürich wächst, auch räumlich. Heute dauert die Reise aus gewissen Stadtteilen ins Zentrum oder gar auf die gegenüberliegende Seite der Stadt unverhältnismässig lange, im Vergleich etwa zu S-Bahn-Reisezeiten aus der Agglo. Dies liegt u.A. an den teilweise klar zu kurzen Haltestellenabständen. Anstatt dass teilweise alle 200m eine Haltestelle platziert wird (Kantonalbank, Abschnitte in Oberstrass, Werd, um nur einige Beispiele zu nennen) und jeder Friedhof direkt vor der Tür einen Halt bekommt, sollte die Reisezeit stärker gewichtet werden. Vielleicht eher 400m Haltestellenabstand im Schnitt? Ihre Verkehrsmodelle können bestimmt Auskunft geben. Heute ist der “Mix” klar zu einseitig Richtung Haltestelle vor jeder Haustür ausgelegt, was nicht mehr zu einer wachsenden Stadt passt.