Stadt Zürich, Tram-, Busnetz 2040
Stadt Zürich, Tram-, Busnetz 2040
1. Übergeordnetes (S-Bahn-) Netz
Die VBZ sind ein Teil des öffentlichen Verkehrs. Für grössere Distanzen ist nach wie vor die SBB, die SZU, und in einem gewissen Mass die Forchbahn zuständig.
Dieses Netz muss optimal mit dem städtischen Tram- und Busnetz verbunden sein. Speziell heisst das, dass bei Kreuzungen von verschiedenen öV-Trägern generell Haltestellen an Bahn und Tram/Bus einzurichten sind. Die öV-Haltestelle «Hardbrü-cke» ist das weitherum leuchtende Vorbild: S-Bahn, Tram, Bus.
Auf dem normalspurigen S-Bahnnetz sind auf Stadtgebiet folgende neue Haltestel-len zu prüfen (2G-Netz des ZVV, analog Stadtbahn Zug, 100-150 Meter-Perrons):
• SBB-Linie Oerlikon – Wallisellen: Messe/Riedbach, Auzelg Anhang 1
• SBB-Furttallinie: Hürststrasse, Holzerhurd Anhang 2
• SBB-Linie Zürich – Killwangen: Vulkanstrasse (Eis-Stadion)
Gasometer, Anhang 3
• SBB-Linie Altstetten – Urdorf: Farbhof, Hüblerweg Anhang 4
• SBB-Zürich – Wipkingen/Hardbrücke – Oerlikon: Hardturm,
Bucheggplatz (Tunnelbhf.) Anhang 5
• Sihltal-/Uetliberglinie: Areal Hürlimann, Borrweg,
Sädlenweg Anhänge 6, 7, 8
(Beibehaltung aller bestehenden Haltestellen!)
Verbesserung der Umsteigewege S-Bahn / Tram / Bus: Bahnhöfe Tiefenbrun-nen, Wiedikon, Enge, Wollishofen, Wipkingen, etc.
2. Neue Hauptlinien (separater Bericht, siehe Beilage 1)
• Verlängerung SZU – Hochschulen-Zentrum, Uni-Irchel,
ETH-Hönggerberg – Regensdorf Anhang 9, 10
• Verlängerung SZU ins Reppischtal – Knonaueramt Anhang 11
• Forchbahn: Zollikerberg – Witikon – Stadtzentrum via Uni/
ETH-Zentrum – Central (allenfalls weiter nach Westen) Anhang 12
3. Tramnetz, neue Trassen
Innenstadt
• Löwenplatz – obere Löwenstrasse – Sihlporte (zB Linie 3) Anhang 13
• Bahnhofplatz – Europa-Allee – Kasernenstrasse (Linie 14) Anhang 13
• Lagerstrasse (ehemalige Linie 1) Anhang 13
• Bahnhofstrasse – Uraniabrücke – Mühlegasse – Hirschengra-
• ben (neue Linie) Anhang 13
Hardturm
• Verbindung Aargauerstrasse – Hardturmstrasse (Netz-Redundanz, Di-rekt-Verbindung Bhf. Altstetten – Arbeitsplatzgebiete an der Hardturm-strasse) Anhang 14
Uni Irchel
• Benützung vorbereitetes Trasse Winterthurerstrasse –
Uni-Irchel – Bülachstrasse – Berninaplatz – Oerlikon Anhang 15
Zoo-Tram
• Verlängerung von Endhaltestelle «Zoo» bis
Masoalahalle Anhang 16
4. Tramnetz, neue Linienführungen
• Linie 8: neue Linienführung: statt Hardturm – Escher-Wyss-Platz: Fran-kental – Wipkingerplatz – Hardbrücke – Hardplatz – Stauffacher – Belle-vue – Klusplatz
5. Busnetz
• Direkte Trolleybuslinie Neubühl (Wollishofen) – Morgental – Mutschel-lenstrasse – Waffenplatz-Rieterstrasse – Brandschenkestrasse – Sihlpor-te – Pelikanstrasse – Löwenstrasse – Bahnhofplatz (am Bahnhof Zu-sammenhängen mit Trolleybusline 46 nach Höngg) Anhang 16
6. Standseilbahnen/Zahnradbahnen
• Dolderbahn: Integrierung ins Tramnetz zB via Klosbahstrasse – Kreuzbühlstrasse – Stadelhofen (neu Adhäsions- und Zahnradfahrzeuge)
• (unterirdische) Verlängerung Poly-Bahn bis mindestens Sternwarte
Kommentare
am 14. Mär. 2020
um 12:59 Uhr
Neubau Kinder-Spital, Anbindung via Forchbahn
Der aktuelle Kispi ist elend schlecht an den ÖV angebunden, sogar das Gesundheitspersonal rät mit dem Auto sei es am einfachsten zu erreichen. Dies haben wir aber nicht. Daher der Wunsch: dass der Neubau hoffentlich besser angebunden sein wird, ev. auch gleich mit eigener Forchbahnstation, damit man vom Stadelhofen schnell oben ist. Eigentlich etwas, das schon vor 2050 realisiert sein müsste. Bitte..!
am 24. Mär. 2020
um 09:30 Uhr
Tolle Ideen, dankeschön
Tolle Ideen, dankeschön