Spitzenzeiten

Ich denke, während den Pendlerzeiten ist die Kapazität des ÖV ausgereizt. Ich finde es fragwürdig, wird der ganze Ausbau (das gilt auch für das Strassennetz) auf diese zwei täglichen Spitzenzeiten ausgebaut. Um dieser Lage Herr zu werden haben viele Arbeitgeber die gleitende Arbeitszeit eingeführt. Die meisten Pendler haben ihre Gewohnheiten nicht geändert. Daher müssen Wirtschaft, das Bildungswesen und öffentliche Arbeitgeber dringend zusammen mit der VBZ und ZVV enger zusammen arbeiten um eine bessere Verteilung der Fahrgäste auf übrige Tageszeiten zu erreichen.
Der Klimawandel wird uns zwingen den motorisierten Privatverkehr zu reduzieren. Auch elektrische Autos verstopfen die Strasse und sind nicht klimaneutral. So kann ich mir vorstellen in den städtischen Hauptverkehrsachsen vermehrt Strassen für den motorisierten Verkehr zu sperren und anstelle vierspurige Tramgleise zu verlegen, so dass die Kapazitäten verdoppelt werden können. Da stelle ich mir Schelltrams vor, die nicht mehr überall halten (wie z. B. Forchbahn). Das ist aber vermutlich nur möglich, wenn mehr Schienen verlegt werden und in einer Richtung zwei Züge gleichzeitig fahren könnten. Das würde auch die Bahnhofe Enge, Wiedikon, Altstetten usw. aufwerten, so auch Schnellzüge halten könnten, anstelle, dass alle an den HB fahren.