Kein neues System
Zürich ist schon so sehr an das jetztige ÖV-System gewachsen, dass ein komplett neues System wie z.B. eine U-Bahn oder Maglev kaum Mehrheitsfähig wäre. Zudem wäre ein derartiges System sehr teuer im Aufbau. Daher sehe ich es als deutlich wahrscheinlicher, dass das Tram- und S-Bahnnetz sich weiterentwickeln, als dass ein neues Transportmittel Zürich erobert.
Bei der S-Bahn ist dies mit S-Bahn2G bereits in Planung.
Beim Tramnetz sehe ich den Vorschlag mit teilweise Tunnels in der Innenstadt als gröstes Potential.
Ich hatte deshalb folgends Tramnetz der Zukunft im Kopf (mit Tram Affoltern)
Tramtunnels für beschleunigte Linien auf den Strecken Escher-Wyss-Platz - Limmatplatz - HB - Paradeplatz - Bahnhof Enge und (Milchbuck/Bucheggplatz - )Schaffhauserplatz - HB - Paradeplatz -Bellevue ohne weitere Haltestellen. Die
Linien 2-6,10,11,12 und 17 würde ich wie heute verkehren lassen.
Die Linie 7 würde zwischen Bahnhof Enge und Milchbuck(/Schaffhauserplatz) im neuen Tunnel verkehren. Ab Schwammendingerplatz ev. die Strecke mit der Linie 9 tauschen, weil Hirzenbach kein S-Bahn-Anschluss hat.
Die Linie 8 würde ich, von anderen Beiträgen inspiriert, ab Selnau nach Wollishofen führen.
Die Linie 9 würde entweder Richtung Wallisellen/Dübendorf verlängert, oder den Schwammendinger Ast mit der Linie 7 tauschen
Die Linie 13 würde zwischen Escher-Wyss-Platz und Bahnhof Enge den neuen Tunnel benutzen um Höngg schneller an die Innenstadt anzubinden
Die Linie 15 würde ich zwischen Bellevue und Bucheggplatz(/Schaffhauserplatz) unterirdisch führen und ab Bucheggplatz nach Affoltern. Dies weil Affoltern mehr Anrecht auf eine Beschleunigte Tramlinie hat als Öerlikon, wo viele S-Bahnen und sogar Fernverkehrszüge die schnelle Verbindung zum HB anbieten.
Weil sowohl die Linie 7 als auch 15 in Tunnels wandern müsste die Linie 14 (oder 11) die Strecke Central-Haldenegg-Schaffhauserplatz übernehmen.
Zudem würde ich eine Linie 16 Bahnhof Altstetten Nord - Escher-Wyss-Platz - Tunnel - Bellevue - Klusplatz (Ersatz Linie 8) einführen