Fortschrittlich und Autofrei
Wer fit genug ist und sich innerhalb der Stadt bewegt, wird im Jahr 2050 das Velo nutzen. Dafür braucht es Infrastruktur und die Abkehr von einer dogmatischen Verkehrspolitik, die Autofahrern auf Biegen und Brechen den Zugang zur Stadt erhalten möchte. Dank gut geplanten Velostrassen beansprucht das Fahrrad auch nicht so viel Platz, wie dies in manchen Statistiken dargestellt wird.
Welche Stadt wenn nicht Zürich kann es sich leisten, voranzugehen und eine nachhaltige, lebenswerte Verkehrspolitik umzusetzen? Nachdem die Initiative "Züri Autofrei" 2020 angenommen wird ist die Stossrichtung vorgegeben und nach langem hin und her wird 2030 endlich auch beschlossen, die Kantonsstrassen innerhalb der Stadt vom MIV zu befreien. Um die wegfallenden Kapazitäten aufzufangen wird Zürich nicht daran vorbeikommen, ein oder zwei U-Bahn Linien zu bauen.
Trams und Busse im Stau werden der Vergangenheit angehören - schliesslich ist es wesentlich einfacher, Fussgänger und Velos über- oder unter den ÖV-Spuren durch zu führen als Autostrassen.