Kurzfristig nur als Nische - Mittelfristig als Bedarferhebung - Längerfristig Standard

Mit den heutigen Verkehrsmitteln ist dies aktuell in der Stadt Zürich für mich kaum interessant. Auf spezifischen Strecken (zum Beispiel in umliegende Dörfer die nicht sehr oft angefahren werden) könnte dies tatsächlich eine Verbesserung sein. Es stellt sich für mich die Frage wie gross der Vorlauf und die Wartezeit sind ab Bestellung.

Mittelfristig würde ich der VBZ empfehlen, dass sie zum Beispiel die Daten der SBB oder anderer APPs auswerten um zu sehen, von wo nach wo die meisten Suchanfragen sind. Ein vergleich zwischen der Fahrzeit mit einem Auto und der angebotenen ÖV-Verbidnung könnte einen guten Hinweis darauf liefern, wo das Netz Lücken aufweist oder zustäzlicher Bedarf besteht.

Langfristig bin ich der Ansicht, dass der Grossteil des Verkehrs über vorgängige Bestellung funktionieren wird, vorallem wenn dies einfach über eine App gemacht werden kann und zu Vorteilen wie verkürzter Warte- oder Reisezeit, mehr Sitzplätzen, weniger Umsteigen oder Preisvorteilen führt.