Das Velo geht wie immer vergessen

Ich fahre seit fast 50 Jahre in der Stadt Velo. Und das ganz einfach weil ich keine Zeit habe Auto zu fahren. Noch viel weniger Zeit habe ich auf Tram oder Bus zu warten. Komischerweise wird das Fahrrad zum "Langsamverkehr" gezählt. In Wirklichkeit gibt es in der Stadt aber kein schnelleres, gesünderes, günstigeres und nachhaltigeres Verkehrsmittel als das Velo. Eine Kombination ÖV und Velo ist daher die Zukunft.

Kommentare

Ich komme von ausserhalb der Stadt - fahre aber zum Teil mit dem Velo zur Arbeit in die Stadt Zürich. Für mich frappant ist wie sehr das Velo in der Stadt vernachlässigt wird - es gibt kaum gute Velowege und an den diversen Grosskreuzungen werden die Velos komplett vergessen. Hinzu kommen die Trammschienen, die oft sehr gefährliche Situationen schaffen.
Kurz und knapp - mir macht velofahrn in der Stadt Zürich keinen Spass - im Gegenteil ich fühle mich oft gefährdet und bin nicht halb so schnell wie ausserhalb der Stadt Zürich.
Ich denke die VBZ hätte hier auch eine gwisse Verantwortung gerade beid er Streckenplanung von Tram- und Buslinien. Wenn die VBZ gut plant gewinnen auch die Velos - wenn die VBZ die Velos vergessen wirds gefährlich.