Trassen für autonome Fahrzeuge nutzen - Adieu Trams und Züge
Mit dem Aufkommen von autonomen Fahrzeugen werden Schienenfahrzeuge an Bedeutung verlieren. Sie sind zu stark eingeschränkt in ihren Möglichkeiten.
die frei werdenden Trassen können dann von den autonomen Bussen oder von sich gruppierenden Individualfahrzeugen (intelligente, selbstfahrende Autos) genutzt werden.
Trams und Züge werden in dieser Form nicht mehr benötigt oder höchstens noch als koppelbare Kleinfahrzeuge, die dann die Feinverteilung wieder individuell ausführen.
Kommentare
am 28. Feb. 2020
um 17:07 Uhr 1 Like
Schiene = Weniger Energieverbrauch
Das eine muss ja das andere nicht ausschließen. Schiene braucht weniger Energie, ist leiser, ...
am 28. Feb. 2020
um 21:25 Uhr 1 Like
Kapazität
Auf dreihundert Metern sind in einem Doppelstöcker rund 1000 Passagiere möglich - all max 2 Minuten.
Selbst bei 'kurzfahrzeugen' ist bei der heute üblichen Fahrzeuglänge auf 300m mit etwa 60 Personen zu rechnen, wobei zusätzlich die Zusammensetzung des 'Konvois' wegen unterschiedlicher Ziele immer wieder ändert. Selbst mit einem ununterbrochenen 'Förderband' an automomen, nicht spurgebundenen Fahrzeugen wird die notwednige Kapazität nicht erreicht.