Tempo 30

Tempo 30 für den ÖV ist unrealistisch.

Kommentare

Was ist der Sinn von Tempo 30? Weniger Lärm und Unfälle. Wer ist aber für die meisten tödlichen Unfälle und den meisten Lärm/Erschütterungen auf Stadtgebiet verantwortlich? Die heiligen Kühe Tram. Man muss nur die Verkehrsunfallstatistik betrachten. Fast alle Verkehrstoten in der Stadt Zürich wurden von Trams elendig zerquetscht! Die zweite Unfallherde ist das hochgelobte Velo aber da gibt man den schon kriechenden Autos die Schuld. Daher fahre ich ausschliesslich ÖV. Ist aber wirklich ein gutes Zeugnis für das Tram als ein stadtverträgliches Verkehrsmittel, welches über alles geheiligt wird, nur weil es durch eine geringe Adhäsion mit Strom fährt, am Meisten Menschen pro Einheit transportieren kann? Wäre Eisenbahnverkehr innerhalb einem Stadtgebilde nicht besser auf einer eigenen unabhängigen Ebene als U/H-Bahn zugewiesen? Ich bin nicht für Tempo30. Tempo40 in der ganzen Stadt für Alle Verkehrsteilnehmer wäre mein Kompromiss. Geht aber nach der gängigen Ideologie, das Auto auszubremsen nicht. Also wenn schon, denn schon Tempo 30 für Alle und gerade gut, speziell für das sehr lärmende und unfallanfällige Tram. Was ich nicht verstehe, ist dass gerade durch die sehr MIV feindliche Politik die leiseren und viel weniger kollisionsanfälligen Busse samt dem MIV bewusst ausgebremst würden, während man auf den Tramstrassen wie im Seefeld oder Limmatstrasse bewusst wegen dem Tram davor sich hütet T30 einzuführen Ich wäre für mehr Busspuren, welche man auch für Gewerbe und Dienstleister öffnen könnte und daher für eine Verbreiterung der Durchgangsstrassen, was aber für die Grünlinksgrüne Politik seit den Siebzigern ein No Go ist, weil ihre kleinteilig gebaute Stadt vor den Verkehrsströmen welche dem Kapitalismus dienen, bewahrt bleiben soll. Da somit der Platz mangelt, werden lieber Busspuren fürs Velo, zweckentfremdet, anstatt fürs Gewerbe und Dienstleister zu öffnen. Kommt aber nicht mit der Ausrede dass T30 für den ÖV ein No Go ist, weil es diesen teurer macht, weil es mehr Fahrzeuge und Fahrpersonal bräuchte. Da könnte man Trams 80kmh fahren lassen oder wohl nicht eher sich für eine U-Bahn einsetzen? Ah man will da die Eierlegende Wohlmilchsau aus dem Vorhandenen auspressen und zulasten der Verkehrssicherheit die Tunnelkosten sparen. Würde man vom Fahren nach Fahrplan und somit vom Fahrplandruck befreien und durch Tempo30 weniger stressbelastetes Fahrpersonal haben, so könnte die VBZ mehr und leichter Fahrpersonal finden. Das kostet halt. Kostet aber T30 einseitig für den MIV und somit Gewerbe, Berufstätige und Dienstleister nicht auch Zeit und Geld? Die Zürcher Ideologische einseitige Verkehrspolitik ist nicht ernstzunehmen.