Weniger Autos in der Stadt
Ich brauche keine weitere App, sondern weniger Autos vor der Nase, die mindesten zweimal täglich ihre Critical Mass veranstalten.
Ich brauche keine weitere App, sondern weniger Autos vor der Nase, die mindesten zweimal täglich ihre Critical Mass veranstalten.
Kommentare
am 08. Sep. 2021
um 23:08 Uhr
Weniger Autos in der Stadt???
Das gibts schon. Der Autoverkehr hat in den letzten Jahren (innerhalb der Stadt) um einen Drittel abgenommen, aber umsomehr im Umland zugenommen und die Stadt gentrifiziert. Also war es eine gescheiterte Übung welche die Ideologen aus Dummheit weiter treiben wollen bis Zürich ganz Autofrei wird und das Umland im Verkehrschaos versinkt. Eine Stadt soll doch mit dem Verkehr leben müssen, denn Verkehr machen die Städte aus, denn wo sich die Wege trafen sind dort die Städte entstanden. Der Zürcher Verkehrsmodalsplit ist nirgends so Vorbildlich mit nur 25% MIV und über 50% ÖV Anteil. Trotzdem merken es die dekadenten, weltfremden Wohlstandsverwahrloste Städter immer noch nicht oder sind zu jung und indoktriniert oder kürzlich in die Stadt gezogen und meinen sie hätten in der Stadt Anspruch auf ihre gewohnte Bünzlig/Dörflich/Ländliche Lebensqualität. Sie wollen nur in der Stadt ziehen, wegen der Uni/Karriere, den gutbezahlten Jobs, den See, den subventionierten Kitas und Kultur wie dem Rambazamba an der Langstrasse und es so cool ist in einer WG in einem Altbau oder Loftbau im hippen Zürich zu wohnen. Wären die blöden, bösen, gefährlichen, lauten, stinkenden Autos der Bonzen, Kapitalisten und Landeier nicht welche ebenso zu einer Stadt dazugehören und zum Rambazamba beitragen, sei es nur als Geschäfts/Ladenkunde, Getränkezulieferer, Reinigungskraft oder IT Supporter der über seine Wertschöpfung und Steuern einem billig erlaubt an der Uni/ETH zu studieren, meist um danach beim Staat mit einer überflüssigen, überbezahlte Stelle bezahlt zu werden.. Das alles bezahlt der wertschöpfende Autofahrer, vergessen? Alles hängt zusammen und je grösser, bedeutender und interessanter die Stadt ist umso mehr Reibungsflächen und desto weniger bünzlige Lebensqualität einklagbar. Zieht in den Wald und lässt die Stadt mit allen ihren negativen wie positiven Facetten Urban bleiben.