Die Trennung von ÖV und IV wird längerfristig aufgelöst werden

Bereits heute gibt es Angebote, die man gut verbinden könnte - ich denke dabei an das kurzfristige Mieten von Velo oder E-Trottinett für Kurzstrecken. Das ist eignetlich klar Individualverkehr - wäre aber eine perfekte Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr. Wenn man dafür sorgt, dass die technische Integration dieser Verkehrsmittel in die Tarifverbunde konsequent umsetzt führt das dazu, dass die Grenzen zwischen ÖV und IV aufgelöst werden.

Mittelfristig könnten auch Angebote von autonomen Fahrzeugen (wie zum Beispiel PKW oder Drohnen) dazukommen. Wichtig dabei wäre, dass diese direkt in der App zur Reiseplanung als Option integriert wären und diekt auch so bestellt werden könnten. Die App müsste dann die Möglichkeit bieten, dass die Strecke in verschiedene Teile aufgeteilt werden würde und das autonome Fahrzeug zum Beispiel nur auf der letzten Teilstrecke gebucht werden würde und dies zum richtigen Zeitpunkt (nämlich dem geplanten Zeitpunkt gemäss der Ankunft am entsprechenden Umsteigepunkt).

Langfristig denke ich, dass ein System geschaffen werden sollte, das es möglich macht alle Verkehrsträger (Strasse, Schiene, Seilbahn, Boot, Luft) mittels Umladebehältern genutz werden kann. Dies wäre dann die vollständige Kopplung von ÖV UND IV. Es müsste ein Standard geschaffen werden, der definiet, wie gross die Umaldebehälter sind und was für Schnittstellen (für Strom und Daten) vorahnden sein müssen. Die Verkehrsträger würden dann nur noch die "Fahrgestelle" beinhalten und nicht mehr den Fahrgastraum - der Fahrgastraum würde umgeladen werden. So könnte man den Komfort eines privaten Fahrzeugs auf allen Verkehrsträgern nutzen und müsste niemals umsteigen, weil der Fahrgastraum für mich umsteigt. Damit dies funktierniet müssten aber sätmliche Verkehrsträger mit ihrer Kapazität in einem grossen Gesamtsystem abgebildet werden und sämtliche Reisen müssten an diesem System vorangemeldet werden.
Ich bin mir bewusst, dass dies dann ingesamt eine höhere Belastung der Verkehrsträger zu Folge hat, habe aber die Hoffnung, dass durch die Nutzung aller Verkehrsträger die Kapazität dieser besser ausgelastet und Spitzenbelastungen besser auf die Verkehrsträger verteilt werden könnten.
In diesem System könnte es natürlich auch weiterhin grössere Fahrzeuge geben, die Sammeltransporte anbieten (also der klassische ÖV wie er heute besteht) und diese Fahrzeuge könnten vom System priorisiert werden. So dass dann insgesamt die Vorteile von ÖV und IV gleichzeitig genutzt werden könnten.