Ein besserer Bahnhof Oerlikon Ost für alle Verkehrsteilnehmer

Am Bahnhof Oerlikon Ost kommt es immer wieder zu heiklen Situationen, da grosse Menschenmengen „noch schnell“ zum Zug rennen oder „noch schnell“ zum Bus oder Tram wollen und dabei fast von den vielen Bus- und Tramlinien oder Autos überfahren werden. Es ist meiner Meinung nach eine unhaltbare Situation. Man sollte die Haltestelle Bahnhof Oerlikon Ost unbedingt unter die Bahnbrücke verlegen, direkt an den Bahnhof anbinden (keine Insel) und eine gemeinsame Haltestelle für die Buslinien 75, 768, 781 und 787 sowie die Tramlinien 10 und 14 erstellen. Damit dann hinten nicht ständig Trams oder Busse warten müssen, könnte man die Haltestelle ähnlich wie den Milchbuck oder Stauffacher gestalten, damit pro Richtung zwei Fahrzeuge halten können. Den Verkehr könnte man mit Lichtsignalen regeln, damit es zu keinen Unfällen kommt mit Autos, die von der Schaffhauserstrasse nach links abbiegen wollen. Das würde die Umsteigesituation am Bahnhof Oerlikon Ost deutlich verbessern, gar angenehm machen.

Kommentare

Die jetzige Situation am Bahnhof Oerlikon Ost ist - ich möchte es nochmals betonen - extrem gefährlich. Gerade heute Abend wäre ich wieder fast von einem Tram erfasst worden, zum Glück mit dem Schrecken davon gekommen. Ich kam vom Bahnhof her, überquerte die Schaffhauserstrasse, sah zwar das Tram der Linie 14 Richtung Triemli, das an der Haltestelle hielt, rechnete aber voller Konzentration auf den Verkehr vom Sternen Oerlikon / Bahnhof Oerlikon her nicht damit, dass das Tram schon abfährt. Es gab schon ähnliche Fälle, die ich beobachtet habe, als Leute von der Haltestelle des 10ers ausstiegen, zum Bahnhof stürmen wollten, und dabei vom 14er, 75er oder 768er Richtung Seebach fast überfahren wurden. Und wenn dann diese vorbeigefahren sind, muss man nochmals aufpassen, ob die Linien von der anderen Seite noch kommen, die man zuvor nicht sieht. Dann kommt wie gesagt noch die Schaffhauserstrasse mit dem Individualverkehr. Ich finde die Situation unhaltbar…