Seilbahn als alternative zur U-Bahn

Der Bau einer U-Bahn ist langwierig, kompliziert und teuer. Als alternative Idee zur U-Bahn könnte man auch ein Seilbahn-Netz in Erwägung ziehen. La Paz bietet uns hier ein erfolgreiches Vorbild.

In einer Seilbahn sehe ich folgende Vorteile:
- Der Bau ist einfach, schnell und vergleichsweise Kostengünstig.
- Die Linienführung kann beinahe auf der Luftlinie verlaufen.
- Die Flächen für die Verankerung der Masten ist sehr gering.
- Die Lärmemissionen sind sehr gering.
- Der Betrieb ist sehr effizient und vollelektrisch umsetzbar.
- Die Technik (Motor) ist an einer Zentralen stelle baubar.
- Die Taktrate kann sehr hoch sein. Z.B. 10s-Takt.
- Der Personendurchsatz kann je nach Kabinengrösse sehr hoch sein.
- Die Technologie ist erfunden und seit Jahrzehnten im Einsatz (Bergbahnen).

Diese Dinge könnten an einem Seilbahnsystem für den Städtischen gebrauch noch innoviert werden:
- Man könnte eine Technik/Mechanik entwickeln, bei der sich einzelne Kabinen ausklinken liessen und in der Station anhalten bzw. verlangsamen könnten. Die anderen Kabinen bleiben aber auf dem Transportseil hängen und lassen die Station aus.
- Vorstellbar währen Verteil-Stationen (Knotenpunkte) zu entwickeln, die Gondeln ausklinken und auf andere Linien umleiten und wieder einklinken. So können Personen in kleinen Gruppen sehr individuell verteilt werden.
- Die Anzahl Gondeln kann je nach Personenaufkommen automatisiert, erhöht bzw. verringert werden.