
Pikmi - Das erste On-Demand-Angebot der VBZ
Die Online-Mitwirkung zu Pikmi ist abgeschlossen. Vielen Dank für die wertvollen Inputs. Diese werden in die Auswertung des Pikmi-Testbetriebs einfliessen.
Bis dahin weiterhin gute Fahrt.
On-Demand-Angebote haben im Vergleich zum gewohnten Angebot des öffentlichen Verkehrs keinen Fahrplan. Die Fahrzeuge fahren auf Bestellung – genau dann, wenn sie benötigt werden. Eine Fahrt wird mit anderen Personen geteilt, die in die gleiche Richtung unterwegs sind. Dafür können zusätzlich viele weitere Haltepunkte neben den bekannten ÖV-Haltestellen bedient werden. Und es sind neue direkte Wege im Quartier möglich.
Was sind für dich die Stärken und Schwächen dieser On-Demand-Angebote im Vergleich zum bekannten ÖV-Angebot nach Fahrplan? Mit was bist du lieber unterwegs: einem Pikmi-Fahrzeug oder einem Linienbus? Und wieso? In welchen Situationen bevorzugst du Pikmi?
Pikmii kann einen aus schwierigen situationen weiterhelfen, wenn einem der reguläre fahrplan direkt vor der nase abfährt. Pikmi lässt au eine geössere Flexibilität zu.
On Demand ergibt für Kunden und VBZ viel Sinn. Die Kunden verkürzen Wartezeiten und sind nicht an Fahrpläne und Strechenpläne gebunden. Die VBZ fährt nur mit Passagieren und nicht leer nach sturen Fahrplänen.
Sehr gut!
Leider konnte ich wegen der Covid-19 Pandemie das Angebot noch nicht nutzen. Aber für mich als Mutter und Stadbewohnerin finde ich das ÖV Angebot momentan ausreichend.
Leider konnte ich Pikmi noch nie nutzen da alle Fahrzeuge jedes mal besetzt wahren. Daher ist mein Vohrschlag einfach mehr Fahrzeuge zur verfügung zu stellen.
Da Pikmi direkt von Ort zu Ort fährt, ist der Stress, umzusteigen, nicht mehr da. Wenn ich Abends unterwegs bin, fühle ich mich meistens sehr unsicher, Pikmi ist daher super. Es geht sehr schnell bis der Fahrer da ist, auch das ist ein Pluspunkt.
Ich würde in Randzeiten den Quartierbus einstellen und mit einem On-Demand-Angebot arbeiten. Aktuell sind die Kurse der Linie 35 am Abend oft leer oder mit nur ganz wenigen Personen unterwegs - das ist ein Unsinn.
Ich finde Pikmi-Angebote extremst problematisch und keineswegs zeitgemäss, da durch dieses Angebot ein deutlich erhöhter Ressourcenverbrauch pro Fahrgast* entfällt.
Die On-Demand-Angebot machen für mich nur in Randstunden auf Quartierbuslinien Sinn.
Ich finde On-Demand Angebote wie Pikmi eine sinnvolle Ergänzung zum herkömmlichen ÖV-Angebot. Je nach Fahrstrecke ist man mit gezielten On-Demand-Angeboten bedeutend schneller am Ziel als mit dem herkömmlichen Fahrplan.
Liebe Mobilitätsfreunde,
Danke vielmals für die Frage.
Fahrplan mit Hauptzeiten und auf Bestellung für Randzeiten
Linienbusse und Pikmi ergänzen sich wie Yin und Yang. Ich bin seit Pikmi eingeführt worden war, extrem viel schneller am Ziel zu Randzeiten, wenn stündlich nur noch wenige Busse verkehren.
Ich denke insbesondere in Randzeiten und in weniger frequentierten Gebieten / Quartieren ist Pikmi das öV-Angebot der Zukunft.